July 2022
Jazzkonzert 2022
25/07/22 13:19 Gespeichert in:Aktuelles
Endlich wieder Musik! Endlich wieder Konzerte! Das Jazzkonzert bildete in diesem Jahr den Abschluss unserer großen Konzertreihe. Nach dem Rockkonzert und den beiden Klassikonzerten brachten Jazz-Ensembles und Bigband der HSS und JGS die Aula zum Schwingen.
Es ist ein gutes Gefühl, dass die Normalität wieder Einzug in das Schulleben gehalten hat.






Hier geht es zur kompletten Bildergalerie.
Es ist ein gutes Gefühl, dass die Normalität wieder Einzug in das Schulleben gehalten hat.






Hier geht es zur kompletten Bildergalerie.
Verbschiedung 2022
25/07/22 12:59 Gespeichert in:Aktuelles
In diesem Jahr wurden die Abgangsklassen zwar noch gestaffelt verabschiedet und nicht wie in Vor-Corona-Zeiten im Rahmen einer großen Zeremonie, aber immerhin hatte zu einem Großteil Normalität Einzug gehalten: Masken und strikte Abstandsgebote gehörten weitgehend der Vergangenheit an und ein gutes Maß an Unbeschwertheit und Freude prägte die Feierlichkeit.
Wir wünschen allen Abgängern auf all ihren Wegen alles Gute. Und wenn Ihr mal Zeit habt, schaut auf ein kleines Schwätzchen vorbei. Wir freuen uns auf Euch.











Hier geht es zu kompletten Bildergalerie
Wir wünschen allen Abgängern auf all ihren Wegen alles Gute. Und wenn Ihr mal Zeit habt, schaut auf ein kleines Schwätzchen vorbei. Wir freuen uns auf Euch.











Hier geht es zu kompletten Bildergalerie
Hitzeplan ab dem 18.07.22 erneut in Kraft
15/07/22 10:36 Gespeichert in:Aktuelles
Liebe Schulgemeinde,
ab dem kommenden Montag (18.07.2022) tritt der Hitzeplan wegen der zu erwartenden Witterung in Kraft.
Hitzeplan der Heinrich-Schütz-Schule
ab dem kommenden Montag (18.07.2022) tritt der Hitzeplan wegen der zu erwartenden Witterung in Kraft.
Hitzeplan der Heinrich-Schütz-Schule
Stunde | Zeit |
1. | 8:00 Uhr – 8:35 Uhr |
2. | 8:35 Uhr – 9:10 Uhr |
1. große Pause | 9:10 Uhr – 9:30 Uhr |
3. | 9:30 Uhr – 10:05 Uhr |
4. | 10:05 Uhr – 10:40 Uhr |
2. große Pause | 10:40 Uhr – 11:00 Uhr |
5. | 11:00 Uhr – 11:35 Uhr |
6. | 11:35 Uhr – 12: 10 Uhr |
Hausaufgabenbetreuung | 12:45 Uhr – 14:15 Uhr |
An diesen Tagen fallen der Nachmittagsunterricht (7./8. Stunde) und die Arbeitsgemeinschaften aus.
Das Mittagessen findet von 11:45 Uhr - 13:15 Uhr statt.
Der offene Treff ist bis 15:00 Uhr geöffnet.
Tante Olga musste in Trockendock
10/07/22 18:03 Gespeichert in:Aktuelles
Von Zeit zu Zeit muss jedes Schiff einmal generalüberholt werden. Das gilt besonders für alte Damen, die in die Jahre gekommen sind, wie das Wahrzeichen unserer Schule, die gute alte Tante Olga.
Als waschechtes documenta-Kunstwerk kam das Traumschiff Tante Olga anlässlich der documenta 6 im Jahr 1977 nach Kassel und ging dann nach dem Ende der Ausstellung bei unserer Schule vor Anker.
Anlässlich der documenta 15 reifte der Entschluss bei städtischen Gremien und Vertretern des documenta-Forums, Tante Olga einer Generalüberholung zu unterziehen, damit sie in neuem Glanz erstrahlen kann. In der letzten Woche war es dann soweit: Zunächst wurde Olga gesandstrahlt. Dazu wurde Backpulver verwendet. Sand hätte die dünnen Seitenwände glatt durchschlagen. Auf diese Weise wurde unser Traumschiff von Schmutz, Pilzbefall und Schimmel befreit. Danach wurden aus dem Schiffbau stammende Kunstharzverbindungen liebevoll mit dem Pinsel Schicht für Schicht aufgetragen und auf diese Weise Tante Olga wieder wetterfest gemacht. Ziemlich erfolgreich, wie man sehen kann. Nun strahlt sie wieder und wir auch.















Als waschechtes documenta-Kunstwerk kam das Traumschiff Tante Olga anlässlich der documenta 6 im Jahr 1977 nach Kassel und ging dann nach dem Ende der Ausstellung bei unserer Schule vor Anker.
Anlässlich der documenta 15 reifte der Entschluss bei städtischen Gremien und Vertretern des documenta-Forums, Tante Olga einer Generalüberholung zu unterziehen, damit sie in neuem Glanz erstrahlen kann. In der letzten Woche war es dann soweit: Zunächst wurde Olga gesandstrahlt. Dazu wurde Backpulver verwendet. Sand hätte die dünnen Seitenwände glatt durchschlagen. Auf diese Weise wurde unser Traumschiff von Schmutz, Pilzbefall und Schimmel befreit. Danach wurden aus dem Schiffbau stammende Kunstharzverbindungen liebevoll mit dem Pinsel Schicht für Schicht aufgetragen und auf diese Weise Tante Olga wieder wetterfest gemacht. Ziemlich erfolgreich, wie man sehen kann. Nun strahlt sie wieder und wir auch.















Klassikkonzerte an der HSS
10/07/22 14:17 Gespeichert in:Aktuelles
Endlich wieder Musik an der Heinrich-Schütz-Schule! Nach dem Rockkonzert standen in der vergangenen Woche die beiden Klassikkonzerte auf dem Programm und man merkte der Spielfreude der Musiker und Chöre einmal mehr an, wie lange dieser Moment herbeigesehnt worden war.
Den Anfang machten die Streicher des Jahrgangs 5, die mit drei Stücken innerhalb kurzer Zeit des Lernens und Probens bereits Bühnenreife erlangen konnten. Die Aufregung war verständlicherweise bei den kleinen Musikern groß und das Lampenfieber auch, aber all das war nach den ersten Takten verflogen und die Laune war ebenso gut wie das Gute Laune-Stück, das den Auftritt beschloss.
Die Streichergruppe des Jahrgangs 6 brachte Schumanns Choral aus dem Album für die Jugend zum Erklingen und das Orchester der HSS wusste mit der Wassermusik von Händel und Filmmusiken aus Star Wars und Game of Thrones zu überzeugen. Wohin jahrelanges Üben führen kann, stellte dann der frischgebackene Abiturient Lasse Becker kurz vor der Pause mit einem fulminanten Solo unter Beweis.
Doch was wäre ein Klassikkonzert ohne die Chöre der HSS und JGS? Mit einer klugen Stückauswahl aus klassischer und moderner Liedliteratur und voller Freude gaben die Chöre Kostproben ihres Könnens: Lady Song, The Lion sleeps tonight oder Aller Augen warten auf dich, Herre von Heinrich Schütz, Tubthumping oder Long Train Running waren die Highlights. Nach der Pause gab es den Marsch aus dem Tannhäuser vom Orchester der JGS und die Tragische Ouvertüre von Brahms. How to train your Dragon und die Titelmelodie aus Fluch der Karibik rundeten das Programm zum Schluss ab.
Tosender Applaus am Schluss für die Ensembles. Man darf auf das Jazzkonzert am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr in der Aula der HSS gespannt sein.
Hier gelangen Sie zu der kompletten Bildergalerie.









Den Anfang machten die Streicher des Jahrgangs 5, die mit drei Stücken innerhalb kurzer Zeit des Lernens und Probens bereits Bühnenreife erlangen konnten. Die Aufregung war verständlicherweise bei den kleinen Musikern groß und das Lampenfieber auch, aber all das war nach den ersten Takten verflogen und die Laune war ebenso gut wie das Gute Laune-Stück, das den Auftritt beschloss.
Die Streichergruppe des Jahrgangs 6 brachte Schumanns Choral aus dem Album für die Jugend zum Erklingen und das Orchester der HSS wusste mit der Wassermusik von Händel und Filmmusiken aus Star Wars und Game of Thrones zu überzeugen. Wohin jahrelanges Üben führen kann, stellte dann der frischgebackene Abiturient Lasse Becker kurz vor der Pause mit einem fulminanten Solo unter Beweis.
Doch was wäre ein Klassikkonzert ohne die Chöre der HSS und JGS? Mit einer klugen Stückauswahl aus klassischer und moderner Liedliteratur und voller Freude gaben die Chöre Kostproben ihres Könnens: Lady Song, The Lion sleeps tonight oder Aller Augen warten auf dich, Herre von Heinrich Schütz, Tubthumping oder Long Train Running waren die Highlights. Nach der Pause gab es den Marsch aus dem Tannhäuser vom Orchester der JGS und die Tragische Ouvertüre von Brahms. How to train your Dragon und die Titelmelodie aus Fluch der Karibik rundeten das Programm zum Schluss ab.
Tosender Applaus am Schluss für die Ensembles. Man darf auf das Jazzkonzert am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr in der Aula der HSS gespannt sein.
Hier gelangen Sie zu der kompletten Bildergalerie.









Sieger "Beste Praktikumsmappe Minipraktikum"
05/07/22 18:33 Gespeichert in:Aktuelles
Die besten Praktikumsmappen für das Minipraktikum kamen in diesem Jahr von:
R8a:
Mahbube Darougheh
Jakob Kranitz
R8b:
Denise Kemmelmeier
Milina Zeytun
R8c:
Elisa Galwas
Emma Finkhäuser
Auf dem Foto sind Emma, Elisa, Jakob und Mahbube abgebildet.

R8a:
Mahbube Darougheh
Jakob Kranitz
R8b:
Denise Kemmelmeier
Milina Zeytun
R8c:
Elisa Galwas
Emma Finkhäuser
Auf dem Foto sind Emma, Elisa, Jakob und Mahbube abgebildet.
