SchulePlus startet in die zweite Runde

Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Berufsleben: SchulePlus bringt echte Praxiserfahrung für Jugendliche

Kassel. Das innovative Berufsorientierungsprojekt SchulePlus geht in der Region Kassel in eine neue Phase: Nach dem Pilotjahr 2024 mit zwei Schulen (eine davon die HSS) und vier Betrieben steigt die Zahl der Beteiligten nun auf fünf Schulen und neun Unternehmen. Beim offiziellen Kick-off im Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel trafen sich über 40 Teilnehmende – darunter Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie Ausbildungsverantwortliche – zum gemeinsamen Auftakt.

Berufliche Orientierung mit Perspektive

SchulePlus ermöglicht es, Jugendlichen der Jahrgangsstufen 9 bis 10 über einen Zeitraum von zwei Schuljahren jeweils an einem festen Nachmittag pro Woche ein kontinuierliches Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb ihrer Region zu absolvieren. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke in reale Berufsbilder zu geben, Talente zu fördern und langfristige Ausbildungsperspektiven zu eröffnen. Hinter jeder SchulePlus-Stelle steht ein Ausbildungsplatz.

„Wenn wir dem Fachkräftemangel wirksam begegnen wollen, müssen wir früher ansetzen – deutlich früher. SchulePlus bringt Jugendliche nicht erst nach dem Abschluss, sondern bereits in der Schulzeit mit der realen Arbeitswelt in Kontakt. Das schafft Orientierung, Motivation und klare Übergänge in die Ausbildung. Wer junge Menschen mit 15 Jahren bereits für einen Beruf gewinnt, sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region“, erklärt das Geschäftsführer-Duo von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, Frauke Syring und Jens Nähler. Das Projekt lebt vom Engagement der Partner in Schulen und Betrieben und zeigt, wie Berufsorientierung nachhaltig und erfolgreich gelingen kann.

Neun Betriebe aus der Region – von Anfang an oder ganz neu dabei.

Die teilnehmenden Unternehmen im Schuljahr 2025 sind:

  • ALSTOM Transportation Germany GmbH (Kassel)
  • ARVOS GmbH | SCHMIDTSCHE SCHACK (Kassel)
  • Autohaus Hermann Klein GmbH & Co. KG (Fuldatal)
  • BDKS – Baunataler Diakonie Kassel e. V. (Baunatal)
  • BKK Herkules (Kassel)
  • DRK Kreisverband Region Kassel e. V. (Kassel)
  • W. & L. Jordan GmbH (Kassel)
  • Rheinmetall Landsysteme GmbH (Niederlassung Kassel)
  • Sport- und Gesundheitszentrum Umbach GmbH (Baunatal)

Mit ALSTOM, ARVOS und Rheinmetall Landsysteme sind auch drei Unternehmen dabei, die bereits im ersten Durchlauf im Jahr 2024 zu den Wegbereitern des Projekts gehörten. Ihr erneutes Engagement unterstreicht die Tragfähigkeit des Modells. Wir waren von Anfang an überzeugt. SchulePlus bringt uns früh in Kontakt mit Jugendlichen, die echtes Interesse an unseren Ausbildungsberufen zeigen,“ sagen die Unternehmensvertreter unisono.

Fünf Schulen setzen das Modell 2025 um. Die teilnehmenden Schulen in der zweiten Runde:

  • Heinrich-Schütz-Schule, Kassel
  • Johann Wichern Schule, Kassel
  • Theodor-Heuss-Schule (THS), Baunatal
  • Johann-Amos-Comenius-Schule, Kassel
  • Valentin-Traudt-Schule, Kassel

„Unsere Schüler bekommen durch SchulePlus eine neue Sicht auf ihre Zukunft – weg von Schulbank und Noten, hin zu eigenen Erfahrungen und Stärken,“ sagen die Lehrkräfte der Heinrich-Schütz-Schule.

Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft zeigen, dass SchulePlus wirkt. Viele Jugendliche entdecken durch das Praktikum erstmals berufliche Interessen, die sie in der Schule so nicht erlebt hätten.